DENKBUCH DES MARKTES GAUNERSDORF
geschrieben 1868.
Band I. des Eduard Lehrl in Gaunersdorf
Motto
Dieses vorliegende Gedenkbuch des Marktes Gaunersdorf im Erzherzogthum Österreich unter der Ens Viertel unter dem Manhartsberg, 4 Meilen von Wien gegen Mähren zu,
an der sogenannten Brünnerstraße gelegen, die 3te Post-Station, wurde von mir Eduard Lehrl, Maurermeister derzeit im Markte Gaunersdorf, Hausbesitzer No. 26, daselbst neu verfaßt.
Es wurde im Jahre 1867 von Krems ein Gedenkbuch vom Markte Gaunersdorf von einem gewißen Martin Merk hierher überschicket.
Selber Merk, soll Hausbesitzer und bürgerl. Maller von No. 6 in Markte Gaunersdorf gewesen sein was auch gewiß ist.
Dieses Gedenkbuch befindet sich in der Bürgermeisterlade.
Ich habe mir daher selbes gesendete Buch vom Herrn Bürgermeister, derzeit Franz Zickl, ausgebetten und wörtlich abgeschrieben.
Es betrifft von Seite 4 bis Seite 2511) alles was Martin Merk in seinem Buche geschrieben hat, nebst der Zeichnung des alten Gaunersdorf und den Bürgermeister von anno 1555.
Alles übrige ist durch mich Eduard Lehrl mit allen beiliegenden Zeichnungen nachgetragen worden.
Es haben noch geschrieben die Herren
von Seite 1 bis 66 Eduard Lehrl
von Seite 66 bis 204 Herr Anton Ließ, derzeit Hutmacher in Wieden Gaunersdorf Hausbesitzer No. 264
und von Seite 205 bis 251 Herr Karl Köpf derzeit Unterlehrer der Schule Gaunersdorf.
Alles übrige wird wieder durch mich Eduard Lehrl mit allen Zeichnungen nachgetragen.
Oben angeführter Karl Köpf, geb. in Groß Schweinbart, war Unterlehrer vom 1. Oktober 1863, Oberlehrer seit Mai 1870 bis zur Pensionierung am 1. August 1906.
(Der letzte Absatz ist eine nachträgliche Anmerkung von Karl Köpf)
Anmerkung:
Alle Seitenangaben beziehen sich auf die handgeschriebene Vorlage des Denkbuches
- Zurück
- Weiter >>